Leading Innovation in Rootstocks

Consortium Deutscher Baumschulen

Veredelungsunterlagen für kleine Obstbäume

Das Consortium Deutscher Baumschulen ist ein Zusammenschluss von 9 deutschen Baumschulen, die speziell Gehölzveredelungsunterlagen produzieren. In enger Zusammenarbeit mit unserem Lizenznehmern organisieren wir die Produktion und den Vertrieb.

Our Rootstocks

Unsere Veredelungsunterlagen bieten Vorteile wie kleinere Bäume, dichtere Pflanzung, erleichterte Ernte sowie frühe und schnelle Erträge.

GiSelA® logo

GiSelA®

Verzwergende Unterlagen für Kirschen

Für den intensiven Süßkirschenanbau in gemäßigten Klimagebieten sind die GiSelA®-Unterlagen die ersten erfolgreichen und wirtschaftlich bedeutenden verzwergenden Unterlagen, die aus einem Züchtungsprogramm an der Universität Gießen hervorgegangenen sind.

Erste erfolgreiche verzwergende Unterlagen
Wirtschaftlich bedeutend
Für intensiven Süßkirschenanbau
PiKU® logo

PiKU®

Kirsch-Unterlagen für sandige Böden

Die PiKU®-Unterlagen zeichnen sich durch ihre unterschiedliche Wuchsminderung aus. Insbesondere an trockenen und sandigen Standorten haben sie sich bewährt, was einen schnelleren Ertrag und eine gute Fruchtgröße ermöglicht.

Unterschiedliche Wuchsminderung
Bewährt an trockenen und sandigen Standorten
Schnellerer Ertrag
Refia® logo

Refia®

Birnen-Verfall resistente Pyrus-Unterlagen

Refia® ist eine birnenverfallresistente Pyrus-Unterlage mit hervorragenden obstbaulichen Eigenschaften. Sie wurde sorgfältig entwickelt und getestet, um den Anforderungen des Obstanbaus weltweit gerecht zu werden.

Birnenverfallresistent
Hervorragende obstbauliche Eigenschaften
Sorgfältig entwickelt und getestet
Malia logo

Malia

Triebsucht resistente Apfel-Unterlage

Malia ist eine Unterlage, die speziell entwickelt wurde, um den Herausforderungen der Apfeltriebsucht entgegenzuwirken. Sie ist eine zuverlässige Lösung für dieses weitverbreitete Problem und verspricht eine nachhaltige und ertragreiche Zukunft für den Apfelanbau.

Speziell gegen Apfeltriebsucht entwickelt
Zuverlässige Lösung
Nachhaltige Lösung
Pyrodwarf® logo

Pyrodwarf®

Kalzium-tolerante Pyrus-Unterlagen

Pyrodwarf® ist eine vegetativ vermehrte Pyrus communis Unterlage, die sich besonders für den Anbau von Birnen und Quitten eignet. Durch ihre hervorragende Winterhärte und ihre Unempfindlichkeit gegenüber kalkinduzierten Chlorosen ist sie eine ideale Wahl für Obstbauern.

Vegetativ vermehrte Pyrus communis
Geeignet für Birnen und Quitten
Hervorragende Winterhärte
Wavit® logo

Wavit®

Unterlagen für Aprikosen und Pflaumen

Wavit®Prudom(S) ist ein vegetativ vermehrter Typ, mit hervorragender obstbaulicher Eigenschaften. Sie kombiniert die bekannten positiven Eigenschaften von "Wangenheims Sämling" mit guter Fruchtgröße und den Vorzügen einer vegetativ vermehrten Klonunterlage.

Vegetativ vermehrter Typ
Hervorragende obstbauliche Eigenschaften
Positive Eigenschaften von Wangenheims Sämling
Apfel-Obstgarten
Apfelbaum im Garten
Apfelernte im Obstgarten

News

The latest developments and innovations in rootstock solutions for small fruit trees.

Product Innovation

Birnenverfallresistente Unterlage Refia®

Das Consortium Deutscher Baumschulen (CDB) hat seinen Markenauftritt überarbeitet und präsentiert sich mit einer Dachmarken-Strategie in einem neuen visuellen Erscheinungsbild.

Unternehmens-Update

CDB mit neuem Markenauftritt

Das Consortium Deutscher Baumschulen (CDB) hat seinen Markenauftritt überarbeitet und präsentiert sich mit einer Dachmarken-Strategie in einem neuen visuellen Erscheinungsbild.

Neue Lösung

Apfeltriebsucht-resistente Unterlage

Die neue Malia® Unterlage bietet eine zuverlässige Lösung für das weitverbreitete Problem der Apfeltriebsucht und verspricht eine nachhaltige und ertragreiche Zukunft für den Apfelanbau.

Internationale Zusammenarbeit

Herausforderungen für moldawische Baumschulen: Akklimatisierungsstress bei importierten Unterlagen

Moldawische Baumschulen haben Schwierigkeiten, importierte Unterlagen an die lokalen klimatischen Bedingungen anzupassen, was zu Wachstumsstagnationen durch Akklimatisierungsstress führt. Johannes Feldmann, Geschäftsführer des Consortium Deutscher Baumschulen GmbH, besuchte im Rahmen des OPTIM-Projekts das Land, um Unterstützung anzubieten.

Die lokale Produktion der Unterlagenserien GiSelA® und Wavit® wurde als mögliche Lösung diskutiert, um die Anpassung an die Bedingungen vor Ort zu verbessern und Kosten zu senken. Andrei Ciobanu, ein lokaler Baumschulbesitzer, betonte die Bedeutung dieser Initiative für die Branche.

CDB weltweit

Über unser weltweites Netzwerk, in 19 Ländern mit mehr als 30 Lizenzpartnern, bieten wir Qualitative-, Kulturtechnische- und Sortenberatung.

Loading world map...

Global Partner Network

CDB Rootstocks presence across 7 regions worldwide

Europe

Headquarters
12+
Licensed Partners

North America

Innovation Hub
8+
Orchard Partners

South America

Cherry Regions
6+
Growing Partners

Asia

Expanding Markets
10+
Strategic Partners

Australia & Oceania

Quality Focus
4+
Premium Partners

Africa

Growth Potential
3+
Emerging Partners

Middle East

Desert Innovation
2+
Specialized Partners
7
Global Regions
45+
Total Partners
25+
Countries
CDB Rootstocks plantation

Ready for a Partnership?

Join our global partner network and bring cutting-edge rootstock solutions to your market.